Um das eigene Potenzial richtig auszuschöpfen und damit erfolgreich zu sein, sollte man wenn möglich Aufgaben suchen die reizvoll sind und die die eigenen Fähigkeiten erweitern können.
Auch wenn der heutige Arbeitsmarkt alles andere als einen Freiraum an Auswahl-möglichkeiten lässt, so sollte man doch nach einer Tätigkeit Ausschau halten, die den eigenen Fähigkeiten entspricht, die interessant ist und in der man sich und die eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln kann.
Beim lesen einer Stellenanzeige und bei einem Bewerbungsgespräch sollte man herausfinden, ob die Aufgabe den Erwartungen entspricht, welche Anforderungen gestellt werden und ob das Umfeld des neuen Arbeitsplatzes befriedigend ist.
Für die Karriereplanung ist es wichtig, mit Verantwortlichen aus dem Personal-büro oder anderen Personalentscheidern zu sprechen und ihnen klar zu machen, dass sie das nötige Potenzial haben um die Entwicklung des Unternehmens voranzutreiben. Sie sollten so früh wie möglich mit Vorgesetzten über ihre weitere Zukunft und ihre Karriere im Unternehmens sprechen.
Auch sollten Sie für ihre weitere Karriereplanung immer im Auge behalten, was für sie wichtig es.
Für den einen ist das vorankommen und die Weiterentwicklung in seinem Beruf wichtig, andere streben eine Führungsposition oder mehr Verantwortung in ihrem Fachbereich an.
Vielfach wollen zukünftige Führungskräfte nach einer abgeschlossenen Qualifizier-ung oder einem beendetem Studium aber auch in die Führungsabteilung eines Unternehmens aufsteigen und dort andere Aufgaben als Ihre bisherigen übernehmen und die Karriere vorantreiben.
|