Für viele Arbeitslose ist die Suche nach einem neuen Job oder einem festen Arbeitsplatz zu einem wahren Horrortrip geworden.
Vielleicht haben Sie auch unzählige Bewerbungen geschrieben, zahlreiche Job-angebote studiert und sich auf viele Stellenanzeigen beworben - und das alles ohne Erfolg?
Nach vielen negativen Erfahrungen bei der Jobsuche fassen viele den Entschluss, es mit einem eigenen Unternehmen und der Selbstständigkeit zu probieren. Das eigene Unternehmen war vielleicht schon lange ein Traum, bisher waren Sie aber einfach noch nicht bereit, Ihren festen Arbeitsplatz mit den Risiken einer Existenz-gründung zu tauschen.
Hier kann eine Arbeitslosigkeit bei allen negativen Folgen eventuell eine Chance sein, um den langgehegten Traum der Selbstständigkeit zu verwirklichen.
Förderung der Existenzgründung
Die Arbeitsagentur fördert seit langem Existenzgründer, die Ihre Arbeitslosigkeit mit einer Existenzgründung beenden wollen. Sie hat zahlreiche Fördermaß-nahmen ins Leben gerufen, die Existenzgründer bei der Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee unterstützen.
Diese Förderungen von Existenzgründern sind natürlich nicht nur von finanzieller natur, auch werden Existenzgründer bei der Erstellung von Businessplänen beraten, es werden sachkundige Stellen empfohlen, die Ihren Geschäftsplan auf Tragfähigkeit überprüfen und es werden Gründerseminare finanziert, die Ihnen Hilfestellung bei der Existenzgründung geben.
|