Trotzdem ist es natürlich für jeden Auszubildenden interessant zu erfahren, was er in seiner Ausbildungszeit so an Ausbildungsvergütung zu erwarten hat.
Immerhin dauert eine durchschnittliche Ausbildung zwei bis in dreieinhalb Jahre und gerade Jugendliche in der Ausbildung, die erst kurz auf eigenen Füßen stehen, müssen ihren Lebensunterhalt vielleicht gerade in der Ausbildungszeit das erste Mal selbst bestreiten.
Ausbildungsvergütung Ost und West
Im Allgemeinen ist die Ausbildungsvergütung in Westdeutschland etwas höher als die Ausbildungsvergütung für Azubis und Lehrlinge in Ostdeutschland. Dabei ist aber zu beobachten, dass der Anstieg der tariflichen Ausbildungsvergütung in Ostdeutschland schneller vollzogen wird als in Westdeutschland.
Der Abstand der Ausbildungsvergütung in Ostdeutschland zum Tarifniveau der Ausbildungsvergütung in Westdeutschland ist aber seit Jahren fast unverändert und beträgt ca. von 80 Prozent der westdeutschen Ausbildungsvergütung.
Ausbildungsvergütung der Ausbildungsberufe
Zwischen den Ausbildungsberufen gibt es erhebliche Unterschiede in der Höhe der Ausbildungsvergütung.
So ist besonders in Ausbildungsberufen des Baugewerbes mit relativ hohen Ausbildungsvergütungen zu rechnen. Hier erhalten Auszubildende im Durchschnitt im Westteil ca. € 850,- und im Ostteil ungefähr € 690,- pro Monat.
Die höchsten Ausbildungsvergütungen werden erstaunlicherweise im Bereich der Binnenschifffahrt erzielt.
Niedriger Ausbildungsvergütungen erhalten beispielsweise Auszubildende in den Berufen Frisör, Floristik, Bäcker und den Tischlerhandwerk.
|