Bevor man mit der Ausbildungssuche beginnt, sollte einem Jugendlichen klar sein, was er eigentlich beruflich machen möchte und wo seine Stärken und Schwächen liegen. Weiter sollte man vor dem Beginn der Ausbildungssuche realistisch feststellen, welche Ausbildungen, Ausbildungsberufe oder welcher Beruf überhaupt in Frage kommen könnte, wenn man die eigene Leistungsfähigkeit und die eigenen persönlichen Voraussetzungen näher betrachtet.
Die Ausbildungssuche beginnt in der Regel damit, das man sich im näheren Bekanntenkreis einmal umhört und heraus bekommt, ob vielleicht ein bekannter oder Verwandter in einem der in Frage kommenden berufe arbeitet und vielleicht einiges aus seiner beruflichen Erfahrung zur Ausbildungssuche beisteuern kann. Oft ist es so, das die Erfahrungen, die Bekannte aus dem näheren Umfeld gesammelt haben, für die erste Einschätzung bei der Ausbildungssuche sehr wertvoll sein können.
Hilfe bei der Ausbildungssuche
Ein weiterer Schritt bei der Ausbildungssuche ist das Internet und die Informationen, welche die Agentur für Arbeit oder die Bundesregierung zu Ausbildungssuche, Ausbildungsberufen und möglichen Ausbildungen bereitstellen. Auch auf unserer Seite finden Sie eine Aufstellung zu den wichtigsten Ausbildungen und Ausbildungsberufen, die Ihnen bei der Ausbildungssuche eine Hilfe sein können.
Für eine erfolgreiche Ausbildungssuche kann es auch nichts schaden, wen man Unternehmen oder Firmen gezielt kontaktiert, wenn diese eine passende Ausbildung anbieten. Man sollte die Ausbildungssuche in diesem Fall durchaus auf ein weiteres Umfeld ausdehnen und bei der Ausbildungssuche nicht nur die Unternehmen und Betriebe aus der näheren Umgebung des Wohnortes berücksichtigen.
Unternehmen, die entsprechende Ausbildungen, Ausbildungsplätze oder Berufsausbildungen anbieten, findet man neben den zahlreichen Anzeigen in Tageszeitungen und Internetbörsen zum Beispiel auch auf Bildungsmessen. Gerade Bildungsmessen können eine wirkliche Hilfe bei der Ausbildungssuche sein.
|